previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


30. iam . . novique . .] bildet oft bei L. den Übergang; vgl. 36.2; zu 35.10.1: in exitu iam annus erat . . et . . exarserat; ebenso et iam . . que (et); s. zu 4.28.1.

veris principium] nach 22.16 ist Aemilius nicht vor dem 31. März von Rom abgegangen, während der Anfang des Frühlings sonst den 10. (oder 8.) Februar angesetzt wird; vgl. Mms. Chron. 300. Wahrscheinlich hat L. den Ausdruck aus Polybios genommen, welcher nicht nach dem römischen Kalender rechnet, sondern das Jahr mit dem Winter beginnt (s. Nissen 67); auch mochte, als die Feldherren in Griechenland ankamen, die Zeit des Frühlingsanfangs etwa eingetreten sein; s. zu 37.5: edita hora.

Oreum] s. 13.11.

[2] Pleurato] s. 31.28.7; 38.7.2.

Platorem] s. § 4; Pol. 5.8: ἀποκτείναντα . . Πλεύρατον τὸν ἀδελφόν, γαμεῖν μέλλοντα τὴν Μενουνίου θυγατέρα, αὐτὸν γῆμαι τὴν παῖδα; der Name Pleuratus bei Athenaeus, der die Stelle aus Polybios ausgezogen hat, ist wahrscheinlich verschrieben.

utroque parente] hierzu ist aus dem Folgenden eodem zu ergänzen.

[3] quo tutius regnaret] an das Ende gestellt, wie § 1: cui . . erat; § 4: Platore interfecto.

[4] Monuni] so ist wohl nach einer Inschrift und nach der Form bei Pol. statt des hdschr. honuni zu lesen; s. Ztschr. f. Altertumswissensch. 1836, S. 833 f.; Mms. MW. 392. 395, 90; Nissen 265.

Dardanorum] östlich von Illyrien wohnend (s. 31.28.1) und stets Feinde der Macedonier; s. 26.25.3; 27.32.9; 33.19.1; 40.57.6; 41.19.3. 23, 12; 43, 20, 1; 45, 29, 12.

Etutam] vgl. zu 32.3.

pacto fratri] ‘der sich verlobt hatte mit . .’; s. 4.4.10; Etutam ist zu pacto zu ziehen; denn Liv. hat aufser der ganz abweichenden Construction 2, 40, 11 invidere nur mit dem Dat. der Person oder Sache verbunden; s. 22.59.10. 60, 21; 38, 47, 5; 45, 22, 4.

tamquam . . adiungenti] ‘als ob er . . wollte’; s. zu 8.7.11; über tamquam s. zu 2.53.2.

simillimum . . vero] ebenso hat L. im Komparativ similior vero (neben veri similior), im Pos. nur veri similis und similis veri; s. 8.26.6; 9.37.7; 41.3.10; 45.1.6; im Plur. nur similia (simillima) veris. Der Dativ steht immer nach.

ducta . .] ‘der Umstand, dafs . . ’; s. zu 1.34.4.

[5] a fratre] gehört zu metu; vgl. zu 8.2.

popularibus . .] s. Pol. 5.7: Γένθιον . . διὰ τὴν πολυποσίαν πολλὰ ποιεῖν ἀσελγῆ κατὰ τὸν βίον, νύκτωρ τε ἀεὶ καὶ μεθ᾽ ἡμέραν μεθύοντα . . καὶ ὠμῶς χρῆσθαι [p. 127] τοῖς ἀρχομένοις (popularibus).

accendebat] s. 38.33.6 u. a.

[6] ceterum . .] geht auf 27.8 f. zurück.

Lissum] s. 43.20.2.

[7] quindecim milia] eine geringe Macht dem 21.10 erwähnten römischen Heere gegenüber.

Caviorum gentem] diese werden sonst ebenso wenig genannt als die § 9 erwähnten Städte; sie sind wohl in der Nähe der Labeaten zu suchen; s. Forbiger 3, 849. 851.

[8] socii erant] nach dem Sinn construiert, wie oft; s. 10.2.9; 23.17.4; 28.19.2 u. a.

[9] Durnium] unbekannte Stadt; Sig. änderte den Namen in Burnum; s. Ptolem. 2, 17, 10: Λιβουρνίας . . Βοῦρνον; vgl. Plin. 3, 139.

Caravandis] die Ahnlichkeit des Namens mit Caravantius ist auffallend.

[10] Ap. Claudius] s. 20.5.

Bullinorum] nördlich an Atintania u. Amantia grenzend; s. 36.7.19. — Amantia grenzend; s. 36.7.19.

Apolloniatium] nördlich von den Bullini.

Dyrrachinorum] s. 43.21.3; Appius verfährt wie 43.9.7.

circa] ‘in der Nähe oder Gegend’; vgl. § 12: ad.

Genusum] j. Schkumbi, südlich von Dyrrachium; s. Caes. BC. 3, 75, 4 f.; Lucan. 5, 462: tellus, quam volucer Genusus, quam mollior Apsus circueunt.

[11] legatorum violatorum iniuria] das Unrecht bestand darin, dafs den Gesandten Gewaltangethan war; vgl. 4.1.4: ob iniuriam agri abiudicati.

accensus] giebt den Grund an, weshalb erfest entschlossen war’, mit Gentius Krieg zu führen; über die Häufung der Participia, welche hier durch die Stellung von accensus und gesturus am Ende die Periode schleppen machen, s. 34.10; 9.38.2; 29.7.6 u. a.; zu der Satzform vgl. 12.8.

[12] Apolloniae] wo die Feldherren gewöhnlich landen; s. 42.18.3.

auditis, quae . . gererentur] zu auditis ist der folgende Satz Subjekt; daher erwartete man in diesem den Ind.; dem Schriftsteller hat aber ein abhängiger Fragesatz vorgeschwebt (wie audito, quae gererentur; vgl. 35.13), und diese Vermischung der beiden Constr. ist bei ihm häufig; s. 25.13.9; vgl. 45.34.4: edita tribunis . . erant, quae agerentur; zu 43.3.6.

et ipse] [p. 128]auch selbst’, wie das Schreiben; vgl. 8.33.5; et korres pondiert nicht mit dem folgenden et, da triduo wohl auch zu adiuncta, aber nicht zu parabat passen würde.

[13] ad ea . . auxilia] zu den Hülfstruppen hinzu, die er schon bei dem eigentlichen Heere (s. 21.9) hat.

iuventute adiuncta, duobus milibus . .] über die Apposition vgl. 30.7.10. Die Worte sind unsicher; Sig. vermutete: adsumptis Parthinorum iuventutis duobus; Gr.: Parthinorum iunctis duobus; Heusinger: Parthinorum iuventutis iunctis duobus; Mg. forderte adiunctis.

Epicadus] vgl. Suet. Aug. 19: Asini Epicadi ex gente Parthina ibridae; die Namen der untergeordneten Führer sind hier, wie 31.9, wohl Polybios entnommen, während an anderen Stellen die von bedeutenderen Männern übergangen werden.

in Illyricum] das dem Gentius unterworfene Gebiet; denn die Umgegend von Apollonia am Apsus und Genusus wird schon zu Illyrien gerechnet.

Bassanitas] die Form des Namens ist nicht sicher, da die Hdschr. bassantis hat.

lemborum . .] s. 28.1; der Seeraub der Illyrier ist 40.42.2 erwähnt; vgl. Mms. RG. 16, 548.

[15] classis] wahrscheinlich eine zum Schutz der Bundesgenossen in der Nähe stationierte Flotte, da Anicius selbst keine Schiffe erhalten hat; vgl. 43.9.5. Das im Folgenden Fehlende erwähnt kurz Appian: Ἀνίκιος . . λέμβους τε τοῦ Γενθίου τινὰς εἷλεν ἐπιπλεύσας καὶ κατὰ γῆν αὐτῷ συνενεχθεὶς ἐκράτει τὴν μάχην καὶ συνέκλεισεν ἔς τι χωρίον.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (53 total)
  • Commentary references from this page (53):
    • Polybius, Histories, 5.7
    • Polybius, Histories, 5.8
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 2.9
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 19.3
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 3.10
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 7.10
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 18
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 1.6
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 34.4
    • Livy, The History of Rome, Book 12, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 13, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 20, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 17
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 13
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 19.2
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 20
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 21
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 53.2
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 59
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 26
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 37
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 38
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 1.4
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 28.1
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 4.10
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 25.3
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 32.9
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 10.1
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 13
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 34.4
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 7.6
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 42.2
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 57.6
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 19.1
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 7
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: