Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 06.06.2024 Zahl der Woche
Zahl der Woche: Nur jeder zweite Angestellte nutzt sichere Passwörter am Arbeitsplatz

Nur jeder zweite Angestellte nutzt sichere Passwörter am Arbeitsplatz

Repräsentative G DATA Studie enthüllt geringe Security Awareness der Belegschaft und potenzielle Sicherheitsrisiken für Unternehmen
Alarmierende Defizite in der IT-Sicherheit am Arbeitsplatz: Nur die Hälfte der deutschen Angestellten verwendet sichere Passwörter. Noch besorgniserregender ist, dass lediglich 38 Prozent ihre E-Mails auf Phishing überprüfen, so das Ergebnis der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Diese Zahlen bringen ernsthafte Konsequenzen für Unternehmen mit sich: eine erhöhte Gefahr von Cyberangriffen, Datenverlusten und finanziellen Schäden. IT-Verantwortliche müssen dringend in Security Awareness Schulungen für Mitarbeitende investieren, um einen umfassenden und effektiven Schutz vor Cyberbedrohungen zu gewährleisten.
NEU 16.05.2024 Zahl der Woche
Drei von fünf Arbeitnehmenden ist der Standort des IT-Sicherheitsanbieters wichtig

Drei von fünf Arbeitnehmenden ist der Standort des IT-Sicherheitsanbieters wichtig

Repräsentative G DATA Studie zeigt: Je höher die Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit, desto wichtiger der Standort
Der Firmensitz des Anbieters von Cybersecurity-Lösungen ist für drei von fünf befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sehr relevant. Das macht die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins deutlich. Ausschlaggebend dafür ist, dass Unternehmen in der EU an die geltenden Vorgaben für Datenschutz und Datenhaltung gebunden sind. Mit der kommenden NIS-2-Richtlinie* wird in Zukunft auch ein einheitliches und europaweites Cybersicherheitsniveau für Unternehmen angestrebt. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Personen, die sich in dem Bereich IT-Sicherheit auskennen, achten am ehesten auf den Standort des IT-Sicherheitsanbieters.
NEU 25.04.2024 Zahl der Woche
Jeder vierten Geschäftsleitung fehlt IT-Sicherheitsfachwissen

Jeder vierten Geschäftsleitung fehlt IT-Sicherheitsfachwissen

Repräsentative G DATA Studie offenbart mangelnde IT-Sicherheitskenntnisse in deutschen Unternehmen auf allen Ebenen
42 Prozent der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren sich nicht regelmäßig über aktuelle Cyberbedrohungen, wie beispielsweise neue Phishing-Kampagnen oder Ransomware-Angriffe. So lautet das Ergebnis der aktuellen Studie der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Noch besorgniserregender: Rund ein Viertel der Vorstands- und Geschäftsführungsebene hat keine ausreichenden Kenntnisse über die IT-Sicherheitslage. Die Zahlen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Aufklärung und stetigen Weiterbildung im Bereich Cybersecurity.
NEU 11.04.2024 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche Online und offline

Bedenklich: Jedes zweite Unternehmen bietet Security Awareness Trainings ausschließlich in Präsenz an

Exklusive G DATA Studie offenbart: Vor-Ort-Trend bei allen Weiterbildungsmaßnahmen für IT-Sicherheit erkennbar
Bei Security Awareness Trainings setzt die Hälfte der Unternehmen in Deutschland auf Präsenztermine für ihre Mitarbeitenden. Das belegt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Vor-Ort-Schulungen im Bereich IT-Sicherheit bringen jedoch etliche Nachteile mit sich. Mitarbeitende sind für die Dauer der Weiterbildung aus dem Tagesgeschäft raus, sehr viel Lernstoff wird in wenig Zeit vermittelt und zeitgemäße Lernmethoden wie Gamification oder Storytelling kommen nicht zum Einsatz. Das Umfrageergebnis zeigt außerdem: Der Trend von Präsenzschulungen zieht sich durch alle betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen für Cybersicherheit.
NEU 19.03.2024 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche Irrtümer und Ungereimtheiten

Fast die Hälfte der deutschen Geschäftsführungen hält Security Awareness Schulungen für überflüssig

Repräsentative G DATA Umfrage offenbart große Lücken in den IT-Sicherheitsstrategien deutscher Unternehmen
Die Notwendigkeit, Angestellte für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren, ist akuter denn je. Dennoch herrscht in vielen Firmen noch immer dringender Handlungsbedarf. Laut der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins finden rund 46 Prozent der Befragten, dass technische Sicherheitslösungen allein ausreichen, um Cyberbedrohungen abzuwehren. Das birgt nicht nur ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe wie Social Engineering, sondern verstößt künftig gegen kommende gesetzliche Vorgaben wie die NIS-2-Direktive*. Diese Regelung macht die Durchführung von Security Awareness Schulungen für alle Mitarbeitenden verpflichtend. Die Umfrage deckt weitere Fehleinschätzungen auf.
NEU 07.03.2024 Zahl der Woche
G DATA Zahl der Woche Meldung Mitarbeitende fordern höhere Investitionen in IT-Sicherheit gekürzt

Jeder dritte Mitarbeitende fordert von seinem Arbeitgeber höhere Investitionen in IT-Sicherheit

Exklusive G DATA Studie belegt: Wunsch nach mehr Geld ist je nach Branche unterschiedlich stark
Mehr als ein Drittel der deutschen Angestellten finden höhere Ausgaben ihres Arbeitgebers in dem Bereich IT-Sicherheit notwendig. Das belegt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Die Umfrage zeigt außerdem, in welchen Branchen die meisten Mitarbeitenden den Bedarf für mehr Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen.